Proud Commerce Blog
Schlagwort: oxid
-
psCDN – kostenloses Modul für Content Delivery
Weiterlesen: psCDN – kostenloses Modul für Content DeliveryEs gibt verschiedene Gründe wieso man in einem Shop / auf einer Webseite mittlerweile mehrere URLs (Subdomains) nutzen sollte. Der wohl relevanteste ist das schnellere Laden der Website. Mit diesem Modul können Sie im OXID eShop für CSS, JS, IMG und Artikelbilder eine eigene URL konfigurieren. Dies ist zwar kein richtiges Content Delivery Network, aber auch eine…
-
psCmsSnippets – kostenlos Modul zum Sperren von CMS-Seiten
Weiterlesen: psCmsSnippets – kostenlos Modul zum Sperren von CMS-SeitenCMS-Seiten sind eine schöne Erfindung für den OXID eShop. Man hat somit die Möglichkeit beliebig viele Content-Seiten in seinem Shop zu pflegen und wichtige Informationen für den Kunden zur Verfügung zu stellen. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie man dies nutzen kann. Leider sind die sogenannten Snippets auch immer über eine SEO-URL erreichbar. Jedoch ist dies oft…
-
psSeaTracker – kostenloses Modul zum Tracken von Kampagnen
Weiterlesen: psSeaTracker – kostenloses Modul zum Tracken von KampagnenMit dem OXID-Modul psSeaTracker ist es möglich die Adwords-spezifische Click-Id direkt beim Kunden zu speichern. Somit kann man Auswertungen fahren, welcher Kunde über eine Kampagne kam, was der Kunde gekostet hat und wieviel Bestellungen er getätigt hat. Das kostenlose Modul kann direkt über github heruntergeladen werden: https://github.com/proudcommerce/psSeaTracker
-
psAgeGate – kostenloses Modul zur Alterskontrolle
Weiterlesen: psAgeGate – kostenloses Modul zur AlterskontrolleIn manchen Online-Shops ist es mittlerweile Pflicht eine Alterskontrolle beim Betreten der Seite zu haben. Gerade beim Verkauf von Alkohol und Spirituosen wird dies (teilweise) vorgeschrieben. Mit dem OXID-Modul psAgeGate kann dieses Feature ganz einfach aktiviert und deaktiviert werden. Die Erweiterung kann aber der eShop Version 4.6.x eingesetzt werden. Das kostenlose Modul kann direkt über github heruntergeladen…
-
eigene Moduldateien im Shop-Frontend
Weiterlesen: eigene Moduldateien im Shop-FrontendVor Kurzem ging es in der OXID Dev-Mailinglist um den Zugriff von Dateien (JS, CSS, IMG, …) innerhalb eines eigenen Moduls. Mit folgendem Template-Snippet kann man z. B. eine JS-Datei aus einem Module (Module-ID: psAgeGate) einbinden. [ { oxscript include=$oViewConf->getModuleUrl(“psAgeGate”, “out/azure/src/js/jquery.cookie.js”) } ] Prinzipiell bekommt man mit dem Aufruf von $oViewConf->getModuleUrl(“psAgeGate”, “out/azure/src/js/jquery.cookie.js”) den gesamten Pfad der Datei, inkl. Prüfung ob die…
-
automatische Installation und Backups mit Sputnik!
Weiterlesen: automatische Installation und Backups mit Sputnik!Gestern hat Alex von PBT Media aus Bayreuth ein kostenloses Tool der OXID Community zur Verfügung gestellt, mit welchem es möglich ist Shop-Installationen, Migrationen und Backups in nur wenigen Sekunden (fast) vollautomatisch durchzuführen. Das Ganze hört auf den Namen Sputnik! und ist im OXID Forum zu finden. Nachfolgend ein Auszug aus der Beschreibung: Sputnik! Ist ein Powertoy für OXID Admins und Entwickler. Es…
-
Mehrfachanmeldung von Benutzern
Weiterlesen: Mehrfachanmeldung von BenutzernIn so ziemlich jedem Shop gibt es Mehrfachanmeldungen von Benutzern. Einer der Hauptgründe ist meist ein Schreibfehler in der eMail-Adresse, so wird z. B. anstatt @gmail.com, @gmail.de geschrieben oder bei t-online.de der Bindestrich vergessen. Ein weitaus unerfreulicherer Grund sind jedoch die Betrüger. Diese melden mehrere Accounts mit verschiedenen eMail-Adresse und Namen an, die Anschrift ist jedoch…
-
Blog-Kategorie-Navigation mit TOXID
Weiterlesen: Blog-Kategorie-Navigation mit TOXIDWer einen OXID-Shop mit viel Content betreibt, sollte TOXID auf jeden Fall kennen. Mit dem Open-Source-Modul von marmalade ist es möglich Content per XML in seinen Shop zu holen, obwohl dieser in einem anderen CMS (z. B. WordPress auf einer Subdomain) gepflegt wird. Dabei sind wir heute auf ein kleines Problem gestoßen, als wir die Kategorie-Struktur von WordPress im Shop…