Proud Commerce Blog
Schlagwort: github
-
OXID IDE Module Helper
Weiterlesen: OXID IDE Module HelperJede moderne IDE (phpStorm, VisualCode, …) helfen bei der Verwendung von Klassen und Funktionen mit einer Autovervollständigung. Dies funktioniert beim OXID eShop grundsätzlich auch problemlos. Erweitert man nun eine Klasse mit einem eigenen Modul wird dies bei OXID durch eine eigene Logik erledigt: class MyClass extends MyClass_parent. Die IDE kennt diese jedoch nicht und bietet…
-
OXID Console Module Activator
Weiterlesen: OXID Console Module ActivatorContinuous Integration mit OXID Bestandteil eines Releases ist auch die Aktivierung von neuen oder aktualisierten Modulen. Normalerweise erfolgt dies über die Modulkonfiguration im Shop-Admin. Bei einem automatisierten Deployment (CI/CD) muss dieser Schritt ebenfalls automatisiert werden. Dafür hatten wir den pcModuleActivator entwickelt. Neben dem Aktivieren von Modulen ist es auch möglich die Reihenfolge festzulegen, bestimmte Module…
-
OXID “Ähnliche Artikel” effektiver nutzen
Weiterlesen: OXID “Ähnliche Artikel” effektiver nutzenAuf Produktdetailseiten kann man sich optional “Ähnliche Artikel” anzeigen lassen. Leider ist die Logik für die Berechnung dieser Artikel sehr rudimentär. Es wird primär nur geprüft ob es auch anderen Artikel mit dem gleichen Attribut gibt, jedoch unabhängig vom Attributwert. Thorsten Schneider hat bereits 2014 in seinem Blog darüber berichtet und in einer Schritt-für-Schritt Anleitung…
-
OXID 6 Script zur Modulportierung
Weiterlesen: OXID 6 Script zur ModulportierungBei einem Relaunch von OXID 4/5 auf OXID 6 müssen auch die Module geupdated/portiert werden. Je nach Größe des Projekts kann dies sehr zeitaufwändig sein. In der OXID 6 Dokumentation gibt es dazu einen Eintrag mit Tipps und Hinweisen wie dieser Vorgang vereinfacht werden kann. Wir haben diesen als Basis für unser Modulportierungsscript genommen, welches…
-
OXID APIS mit GraphQL und REST
Weiterlesen: OXID APIS mit GraphQL und RESTDerzeit gibt es keine vollständige Schnittstelle (API) um Daten aus dem OXID eShop zu exportieren bzw. importieren. Ausgenommen ist die kostenpflichtige ERP-Schnittstelle (SOAP), welche nur mit einer PE oder EE eingesetzt werden kann. Bereits im Mai hat das OXID Team jedoch angekündigt, eine GraphQL-Schnittstelle zu entwickeln. Der aktuelle Stand wurde letzte Woche auf dem OXID…
-
SummerNote WYSIWYG + Smarty + OXID 6
Weiterlesen: SummerNote WYSIWYG + Smarty + OXID 6Seit OXID 6 ist der Open-Source-WYSIWYG-Editor SummerNote integriert. Leider gibt es hier jedoch das Problem dass Texte mit Smarty-Tags nicht korrekt in der Datenbank gespeichert werden. Aus [{ $oViewConf->getBaseDir() }] wird [{ $oViewConf->getBaseDir() }]. Dies führt beim Generieren des Inhalts im Shop-Frontend zu folgender Fehlermeldung. [25 Apr 16:32:42.564851 2019] [uncaught error] [type E_USER_ERROR] [file /var/www/html/vendor/smarty/smarty/libs/Smarty.class.php]…
-
Drag & Drop Artikelsortierung – OXID Must-Have-Modul #5
Weiterlesen: Drag & Drop Artikelsortierung – OXID Must-Have-Modul #5Standardmäßig gibt es folgende zwei Möglichkeiten Artikel innerhalb einer Kategorie zu sortieren: automatisch (z. B. nach Name, Preis, verkaufter Anzahl …) manuell Die manuelle Sortierung ist über die allseits bekannten und beliebten Ajax-Popups im Admin möglich. 😉 Leider lässt die Usability hier zu wünschen übrig. Vor allem bei Kategorien mit vielen Artikeln macht das manuelle…
-
Shopware 5.5 Docker Container
Weiterlesen: Shopware 5.5 Docker ContainerUnsere Entwickler benötigen immer wieder mal einen schnell und sauber aufgesetzten Shopware-Shop. Nachdem wir kein docker compose Setup gefunden haben, welches für uns ausreichend funktioniert hat, haben wir selber ein Shopware 5.5 Docker Environment zusammengestellt. Dieses besteht aus folgenden Containern: shopware5_web (Apache 2.4 / PHP 7.2) shopware5_mysql (MySQL 5.7) shopware5_mailhog (latest) shopware5_phpmyadmin (latest) Die Installation…
-
Module Internals – OXID Must-Have-Modul #4
Weiterlesen: Module Internals – OXID Must-Have-Modul #4Leider bietet OXID von Haus aus keine Möglichkeit Modulprobleme über den Shop-Admin zu debuggen/fixen. Beispiel hierfür sind: Template wird nicht geladen, Erweiterung einer Klasse funktioniert nicht oder eigene Modulklassen werden nicht geladen. Mit der kostenlosen Erweiterung oxid module internals ist es möglich direkt über den Shop-Admin solche Probleme festzustellen und zu beheben. Display highlighted metadata file…
-
psBlocks – OXID Must-Have-Modul #2
Weiterlesen: psBlocks – OXID Must-Have-Modul #2Ein weiteres Modul was unserer Meinung nach in keinem OXID Shop fehlen darf ist psBlocks. Mit dieser Erweiterung ist es möglich die OXID Templateblöcke im Shop-Admin azuzeigen, danach zu suchen und diese auch zu bearbeiten. Normalerweise stehen Informationen zu den erweiterten Blöcken nur in der Datenbanktabelle oxtplblocks zur Verfügung und können nicht direkt eingesehen/bearbeitet werden. Blöcke…