Proud Commerce Blog
Alles rund um Proud Commerce und unsere Projekte
-
Graylog Logserver einrichten
Weiterlesen: Graylog Logserver einrichtenBetreibt man selbst Webseiten bzw. Online-Shops oder betreut man Webseiten für Kunden, kommt man eigentlich nicht umhin, auch die anfallenden Applikations- und ggf. auch die Webserver-Logs zu überwachen oder zumindest regelmässig in irgendeiner Form auszuwerten. Wie war der Traffic, gab es kritische Fehler in der Anwendung, warum waren die Verkäufe an Tag X so schlecht,…
-
Erweiterung REST-API oxidjson
Weiterlesen: Erweiterung REST-API oxidjsonBereits seit zwei Jahren gibt es die REST-Schnittstelle oxidjson für den OXID eShop. Mit dieser ist es möglich Artikel-, Kunden- und Bestelldaten im JSON-Format zu erhalten und zu speichern. OXID|Json is a REST / JSON CRUD (Create, Read, Update, Delete) interface for the OXID eShop that comes with a fancy AngularJS frontend for playing around…
-
OXID Plugin für phpStorm
Weiterlesen: OXID Plugin für phpStormFür die Entwickler unter den Lesern dürfte phpStorm sicherlich ein Begirff sein, für alle Anderen hier eine kurze Zusammenfassung von Wikipedia: PhpStorm ist eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) der Firma JetBrains für die Programmiersprache PHP und fungiert als Konkurrenz zu Zend Studio. Zu den Features gehören Refactoring, intelligentes Code- und Syntax-Highlighting, PHPUnit-Unterstützung, Tools zur Versionskontrolle sowie…
-
OXID Standardland definieren
Weiterlesen: OXID Standardland definierenWährend des Bestellvorgangs muss der Kunde das Rechnungsland und bei Bedarf auch ein Lieferland auswählen. Leider sind beide Länder bei Neuanmeldungen immer leer. Nutzerfreundlicher wäre es natürlich, dass das aktuelle Land des Kunden vorausgewählt ist. Die sauberste, jedoch auch aufwendigere Lösung wäre es, anhand der Browsersprache oder der IP-Adresse die Sprache / das Land zu…
-
fehlerhafte Datenbank-Views
Weiterlesen: fehlerhafte Datenbank-ViewsSeit dem OXID eShop 4.5 sind Datenkbank-Views (?) Bestandteil und Voraussetzung für einen lauffähigen Shop. Kopiert man nun eine Datenbank oder spielt ein Backup ein, kann es jedoch zu Probleme damit kommen. Je nach Berechtigung des Datenbank-Users darf dieser keine Views anlegen. Dies äußert sich z. B. in folgender Fehlermeldung: Fatal error: Uncaught exception ‘oxAdoDbException’…
-
OXID Core Entwicklung
Weiterlesen: OXID Core EntwicklungBereits 2013 ist OXID mit der Communiy Edition auf Github umgezogen. Seitdem haben alle Entwickler aus der Community die Möglichkeit am OXID eCommerce-Framework mitzuarbeiten. Egal ob Bugfixes, kleine Verbesserungn, Typos oder neue Features – nach einem kurzen SignUp kann man sofort seine Änderungen commiten und einen Pull Request stellen. Auch unser Team beteildigt sich immer…
-
Fehlende Übersetzungen finden
Weiterlesen: Fehlende Übersetzungen findenDer Github User hoekiesda hat ein Gist (?) zur Verfügung gestellt mit welchem es möglich ist verwendete Sprachvariablen in Smarty-Templates zu finden, welche jedoch in keiner Sprachdatei übersetzt sind. Das kleine Shell-Script ist lediglich folgender Einzeiler und kann nach beliebgen angepasst werden. grep -R –include=*.tpl ‘\boxmultilang\b’ tpl/ | sed -r “s/ident=([^$])/\\nident=\1/g”| grep ^ident= | sed -r…
-
Prüfen ob eine Spalte existiert
Weiterlesen: Prüfen ob eine Spalte existiertVerwendet man im OXID eShop ein SQL-Statement welches nicht erfolgreich ausgeführt werden kann, weil z. B. eine Spalte nicht vorhanden ist, wird eine Exception geworfen und der Kunde bekommt entweder eine weiße Seite oder “Shop-Offline”-Meldung. Mit folgendem Snippet (Funktion) kann man einfach prüfen ob eine Spalte vorhanden ist. protected function _dbColumnExist($sTable, $sColumn) { $sDbName =…